Das Auge und seine Gesundheit

Kein anderes Organ scheint so anfällig für Krankheiten zu sein, wie das Auge. Trotz eines ausgeklügelten Schutzmechanismus‘, den die Natur sich ausgedacht hat, leiden Menschen aller Altersklassen und Bevölkerungsschichten an Sehschwächen oder Augenkrankheiten. Sehschwächen, die im Kindesalter auftreten, verwachsen sich oftmals noch mit zunehmendem Alter, viele Kinder werden jedoch im Laufe ihres Lebens nicht mehr auf eine Sehhilfe verzichten können. Die Sehschwäche ist dabei generell die wahrscheinlich am häufigsten auftretende Krankheit, die in Verbindung mit dem Auge auftritt – gleichzeitig ist es jedoch die Krankheit, die am einfachsten zu beheben ist, etwa mit einer Brille oder Kontaktlinsen.

Mögliche Ursachen für Augenleiden

Dass so viele Augenleiden entstehen können, liegt sicher auch an der permanenten Beanspruchung des Sehorgans. So verändert sich zum Beispiel mit zunehmendem Alter die Struktur der Augenmuskeln, so dass das scharfe Sehen abnimmt. Sehschwächen bei Kindern können jedoch bereits angeboren sein. Weitere Leiden wie trockene Augen, Bindehautentzündungen oder Gerstenkörner können durch äußere Einflüsse entstehen. Fremdkörper, die ins Auge gelangen, das lange Sitzen vor Computer- oder Fernsehbildschirmen oder eine Ansteckung bei anderen erkrankten Personen sind dabei mögliche Ursachen. Diese Erkrankungen können jedoch meist binnen weniger Tage behoben werden.

Was kann man für die Gesundheit der Augen tun?

Wie bereits erwähnt, tritt es nicht selten auf, dass eine Sehschwäche angeboren ist, die Verschlechterung der Augen ist dann kaum noch aufzuhalten. Dennoch helfen ausreichender Schlaf oder eine regelmäßige Entspannung der Augen, zum Beispiel durch einfaches kurzes Schließen der Lider, dabei, dass die Muskeln der Augen sich regenerieren und ausruhen können. Bei trockenen Augen kann der Augenarzt spezielle Tropfen verschreiben, die dafür sorgen, dass die Hornhaut mit ausreichend Flüssigkeit versorgt ist und so auch ihren Dienst der Fokussierung leisten kann. Mit solchen Augentropfen, oder künstlichen Tränen, kann zudem die Funktion der natürlichen Tränen unterstützt werden, mögliche Fremdkörper werden ausgeschwemmt und somit wird einer potentiellen Entzündung vorgebeugt.