Heute habe ich zufällig einen kleinen Stand von Brille24 bei Rewe gesehen. Brille24-bei-Rewe

Ich kann mir ja irgendwie nicht vorstellen, dass ich mir so eine Brille aussuche. Allerdings habe ich mir auch nicht die Zeit genommen das Angebot genauer anzusehen. Das versuche ich beim nächsten Versuch nachzuholen. Beim nächsten Besuch werde ich mal gucken wie es aussieht mit:

  • Beratung – gibt es da welche?
  • Vermessung – Wie werden da die Werte geprüft?
  • Kaufen – Kann man da direkt kaufen, oder ist das nur so eine Art Showroom?!?
  • Vermessung – Wie wird sichergestellt, dass die Leute die richtige Stärke nehmen?
  • Genaues Angebot – Werden da nur Ein-Stärken-Brillen vertrieben, oder auch andere Produkte, wie Kontaktlinsen usw.?

Neben dem Brille24 Stand ist mir auch noch der Stand von Fashion-Eyewear im gleichen Rewe-Markt aufgefallen: Fashion-Eyewear

Das ist aber mehr so der übliche Ständer, wie man ihn auch aus Drogierien kennt.

Welches Pflegemittel für die Kontaktlinsen?

Die richtige und regelmäßige Kontaktlinsenpflege ist das A und O, um Erkrankungen am Auge, wie
beispielsweise einer Augenentzündung, vorzubeugen. Doch welches Pflegemittel eignet sich für die
eigenen Kontaktlinsen am besten?

Pflegemittel bestimmen Augenarzt oder Optiker

Grundsätzlich lässt sich die Frage nach dem richtigen Pflegemittel nicht pauschal beantworten, da
verschiedene Faktoren davon abhängig sind, welche Pflege für Ihre Kontaktlinsen am besten ist. Aus
diesem Grund sollten Sie zunächst mit Ihrem Augenarzt oder Optiker sprechen, da Ihnen dieser die
geeigneten Pflegemittel nennen kann. Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Varianten haben,
zeigt Ihnen die folgende Übersicht.

Kombilösungen

Eine Kombilösung, auch als All-in-One-Lösung bekannt, reinigt, desinfiziert und pflegt die Linse
gleichermaßen. Außerdem können Sie Ihre Linse damit praktisch aufbewahren. Ein weiterer Vorteil
ist vor allem auch die unkomplizierte Anwendung und die flexible Pflegemöglichkeit. Achten Sie beim
Kauf zudem auf einen enthaltenen Protein-Entferner oder auf den Wirkstoff Hyaluron, dann werden
Ihre Kontaktlinsen zusätzlich benetzt, was Ihnen beim Tragen der Linsen zugutekommt. Nachteilig
sind bei einer All-in-One-Lösung allerdings die Konservierungsstoffe, welche bei empfindlichen Augen
Beschwerden auslösen können.

Peroxydlösungen

Wer das vermeiden will, greift am besten zu Peroxydlösungen, welche ohne Konservierungsstoffe
auskommen und sich deshalb bestens für empfindliche Augen eignen. Anders als bei der
Kombilösung, geht bei der Peroxydlösung die Flexibilität verloren, denn eine Reinigung ist erst nach
Stunden abgeschlossen, wohingegen Kombilösungen die Linsen auch innerhalb von wenigen Minuten
reinigen. Die Peroxydlösungen gibt es als Einstufen- sowie als Zweistufen-Peroxydsystem.

Einstufen-Peroxydsystem vs. Zweistufen-Peroxydsystem

Vorteile bietet das Einstufen-Peroxydsystem vor allem bei der Neutralisation, denn hierfür
müssen keine gesonderten Tabletten eingesetzt werden. Die Arbeit übernimmt eine eingebaute
Katalysator-Scheibe, die im Kontaktlinsenbehälter vorzufinden ist und eine Neutralisierung
automatisch vornimmt. Beim Zweistufen-Peroxydsystem erfolgt die Neutralisierung separat und
muss eigenständig vorgenommen werden. Grundsätzlich ist eine Neutralisierung wichtig, damit das
Wasserstoffperoxid vollständig in eine Kochsalzlösung umgewandelt werden kann.

Weitere Pflegemittel

Neben der täglichen Pflege mit einer Kombi- oder Peroxydlösung, sollten Sie auch weitere
Pflegemittel in Betracht ziehen. Möglicherweise eignet sich für Sie der Proteinentferner, auch
Enzymreiniger genannt, der ein- bis zweimal pro Woche zusätzlich zur Kombilösung angewendet
wird. Außerdem können Sie zu einer Kochsalzlösung greifen, wenn Sie die Kontaktlinsen abspülen
möchten sowie zu Nachbenetzungstropfen, wenn Sie den Tragekomfort erhöhen möchten.

Test der Air Optix Aqua

Was ist dran an den Air Optix Aqua? Wieso sind sie einer der Bestseller?
Diese Fragen habe ich mir schon des Öfteren gestellt. Irgendetwas müssen diese Kontaktlinsen haben, dass sie so populär sind. Liegt es an der Vermarktung „Air Optix. Und Ihre Augen atmen auf“ oder sind die Kontaktlinsen einfach nur gut?
Ich habe mich an einen Selbsttest gewagt. Meine „Standard-Kontaktlinsen“ sind die SofLens59 von Bausch und Lomb, welche ich auch vorher nie gewechselt habe. Um im Fall einer negativen Beurteilung für die Air Optix Aqua nicht zu viel Geld auszugeben, habe ich in einem Kontaktlinsen-Preisvergleich den günstigsten Preis gesucht und diesen im Shop „Lens4me“ gefunden. Durch den Bestellprozess auf der Seite wird man schnell und einfach geführt, auch die Möglichkeit auf Rechnung zu bestellen besteht. Die Lieferung erfolgte innerhalb von 2 Tagen.

Beim Einsetzen der Linse war kein Unterschied zu den SofLens59 zu spüren. Allerdings hatte ich das Gefühl mit diesem Paar Kontaktlinsen schlechter schauen zu können, was aufgrund gleicher Dioptrien-Stärke eigentlich nicht möglich ist. Nach einigen Tagen war es immer noch so, dass die Sehstärke nicht so gut war. Um sicherzugehen, dass es nicht an meinen Augen liegt, habe ich wieder die Soflens59 reingesetzt. Mit diesen konnte ich wieder einwandfrei gucken und auch auf Entfernung alles lesen.
Nach einigen Wochen mit meinen „normalen“ Kontaktlinsen habe ich ein zweites Paar von den Air Optix Aqua angebrochen. Auch bei diesen bestand das Problem mit dem „schlechter-sehen“. Hinzu kam noch ein Zwicken und ein unangenehmes Tragegefühl, wodurch ich sie nur ein Tag getragen habe.
Auf Nachfrage beim Kontaktlinsenhändler kann dieses auf die andere Material- und Fertigungsart zurückzuführen sein.

Als Testergebnis lässt sich also nichts über die Air Optix Aqua aussagen, da meine Augen anscheinend nicht für diese „gemacht“ sind. Bei einem erneuten Wechsel zu einer anderen Kontaktlinse werde ich beim nächsten Mal vorher einen Optiker aufsuchen und mich beraten lassen!!

Bestellung von Kontaktlinsen bei Linsenpate

Ich bin schon lange Träger von Monatslinsen. Nachdem ich das letzte Paar angebrochen hatte, war ich gezwungen eine neue Bestellung vorzunehmen.
Wie immer bevorzuge ich hierbei das Internet mit den verschiedensten Kontaktlinsen-Preisvergleichen (wie z.B. diesen Vergleich). Da ich verschiedene Stärken habe und für ein Auge auf torische Linsen angewiesen bin und diese in der Regel etwas teurer sind, wähle ich häufig nach dem Gesamtpreis aus. Daher bestelle ich nicht immer beim gleichen Anbieter und auch nicht jedes Mal dieselbe Marke. Meine Wahl fiel diesmal auf die Biomedics Toric und auf die ECCO Change 30 AS.

IMG-20130902-WA0003

Nach einem kurzem Vergleich über die Zusammensetzung der Linsen mit meinen vorherigen habe ich gewährleistet, dass ich durch den Wechsel keine Linsen erhalte, bei denen die Gefahr einer Unverträglichkeit besteht. Das Wechseln auf andere (günstigere) Linsen wird dadurch erleichtert.
Durch den Bestellvorgang bei Linsenpate wurde man gut geführt, es wurden verschiedene Bezahlmöglichkeiten (allerdings keine Rechnung) angeboten. Nach Abschluss der Bestellung bietet Linsenpate die Möglichkeit sich eine Erinnerung zu stellen, so dass an rechtzeitig an neue Kontaktlinsen erinnert wird.
Die Versandzeit lag mit exakt einer Woche im Rahmen meiner bisherigen Bestellungen.
Die Bestellung bei Linsenpate kann ich daher ohne Bedenken weiterempfehlen.

Mission Farblinsen

Ich wollte immer schon farbige Kontaktlinsen ausprobieren. Hatte aber mit Kontaktlinsen an sich überhaupt keine Erfahrung. Deshalb habe ich mich nicht getraut einfach im Internet welche zu bestellen. Für meinen Plan einfach in den Optikerladen um die Ecke zu gehen und alle nötigen Informationen einzuholen konnte ich meinen Arbeitskollegen Alessandro gewinnen.
Er wünschte sich immer schon blaue Augen. Er als dunkler Typ mit dunklen Augen vermutete jedoch, dass das eine Herausforderung werden würde.
Im Vorfeld surfte er im Internet und fand dabei aber keine Farblinsen, deren Linsenparameter (Basiskurve, Durchmesser, Wassergehalt usw.) denen seiner bisherigen Kontaktlinsen entsprachen. Einfach farbige Kontaktlinsen im Netz zu bestellen kam für ihn somit nicht in Frage.
Beim Optiker angekommen zeigten uns die Kundenberaterinnen Freshlook Colorblends Demolinsen von Ciba Vision durchsichtig verpackt. Andere Farblinsen führten sie nicht. Beim Gespräch ließen die Beraterinnen charmant durchblicken, dass Alessandros Linsenhygiene verbesserungswürdig ist.
Ihm wurden geeignete Farbnuancen vorgeschlagen, wobei auch Thema war, welche bei ihm eher künstlich wirken und welche nicht.
Nebenbei stellten wir viele Fragen, wie z.B.

  • Gibt es bei Farblinsen nur Monatslinsen?
  • Wie stellt man sicher, dass der Radius der Farblinsen nicht zu klein ist, damit kein dunkler Rand sichtbar wird?

Alessandro entschied sich im Anschluss die Freshlook Colorblends in der Farbe „Echt Saphir“ in seiner Stärke zu bestellen. Bereits am nächsten Tag konnte er sie im Geschäft abholen und vor Ort das erste mal einsetzen. Im Nachhinein scheint er aber mit seinen Farblinsen nicht richtig glücklich zu sein. Es fällt auf, dass die Farbe doch etwas künstlich wirkt. Durch die Farblinsen wirken seine Augen eher dunkelblau. Und nicht so strahlend blau, wie er sich das gewünscht hat.
Seine Sicht der Dinge samt Fotos, berichtet er hier.

Enttäuschend fand ich, dass man die Linsen im Laden nicht Probetragen kann. So wäre mir nämlich aufgefallen, dass die von mir favorisierte Freshlook Colorblend mit Farbnuance „Mandelgrün“ bei mir überhaupt keine Farbveränderung bringt. Diese Linsen habe ich für 25 Euro bestellt und sie kamen nur einmal und zwar beim Anpassungstermin zu Einsatz.
Ich als Kontaktlinsenneuling lernte beim zuvor vereinbarten einstündigen Anpassungstermin, unter Anleitung, das Einsetzen und Herausnehmen von Kontaktlinsen. Dieser einstündige Anpassungstermin kostete 24 Euro, was ich als gerechtfertigt empfand.

Da die bestellten Linsen nicht gut wirkten, habe ich mir bei im Internet mit einem Preisvergleich die gleichen Linsen in der Farbnuance „Smaragdgrün“ bestellt.
So!- Und jetzt habe ich zumindest manchmal richtig grüne Augen und nebenbei weniger für die Linsen bezahlt!

Vergleich: Mit und ohne Farblinsen
Vergleich: Mit und ohne Farblinsen

Die Kontaktlinsenanpassung ist für mich als Kontaktlinsenneuling eigentlich unumgänglich. Allerdings ist die Geschichte mit der falschen Farbwahl ärgerlich.
Alessandro hätte ohne fachliche Beratung nicht gewusst, welche Linsenparameter er wählen muss und welche Farbnuancen für ihn geeignet sind. Auch wäre ihm im Punkto mangelhafter Linsenhygiene nicht noch einmal ins Gewissen geredet worden :)

Fielmann Kontaktlinsen App

Hab ich gerade gefunden. Die Fielmann Kontaktlinsen App bietet die folgenden Features:

  • An den Wechsel der Kontaktlinsen erinnern lassen – nur bei 2-Wochen und Monatslinsen
  • Erinnerung an die Nachbestellung.
  • Kontaktlinsen und/oder Pflegemittel nachzubestellen – die werden dann nach Hause geliefert oder man kann sie in einer Filiale abholen.
  • Eine Niederlassungssuche – damit findet man den nächsten Optiker.

Die App gibt es für iOS und Android, allerdings im Moment nur in Österreich.

Hier ein Link in den Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fielmann.klapp&hl=de

Hier ein paar Screenshots:

fielmann5 fielmann4 fielmann3 fielmann2 fielmann1

Test von den farbigen Kontaktlinsen „FreshLook Colorblends“

Linsen + Starterset

Ich bin jahrelanger Träger von den Kontaktlinsen „Soflens 59“ von Bausch&Lomb. Als Südländer habe ich entsprechend dunkle Augen, wollte aber schon immer einmal ausprobieren wie blaue Augen bei mir aussehen würden. Nach langer Suche im Internet habe ich keine farbverändernden Linsen gefunden, die die gleichen Eigenschaften (Basiskurve, Durchmesser, Wassergehalt) wie meine jetzigen Linsen aufweisen. Da ich bei Dingen, die die Augen betreffen generell vorsichtig bin, bin ich zum Optiker „Schanzenoptik“ in Hamburg gegangen.
Die Beratung war insgesamt sehr gut und die Optikerin konnte mit Fachwissen im Bereich Kontaktlinsen punkten. Nachdem ich meine jetzigen Kontaktlinsendaten angegeben hatte, wurden mir die FreshLook Colorblends von Ciba Vision empfohlen. Der um 0,3mm größere Durchmesser soll nach Aussagen der Optikerin nicht schlimm sein und sogar bei Farblinsen den Vorteil haben, dass beim Verrutschen der Kontaktlinse die natürliche Augenfarbe nicht zum Vorschein kommt. Es wurden mir Demolinsen in verschiedenen Farben in transparenten Einzelverpackungen gezeigt und um meine Augen blau zu „färben“ der Echt-Saphir Farbton empfohlen.
Der Optikerladen hatte die Linsen nicht vorrätig, so dass diese bestellt werden mussten. Ich habe meine Handynummer hinterlegt, um eine SMS zu bekommen wenn die Linsen angekommen sind. Am nächsten Tag (es war ein Samstag) waren die Kontaktlinsen bereits um 12 Uhr abholbereit.
Beim Abholen der Linsen wurde mir ein kostenloses Starterset mit neuen Kontaktlinsenbehältern und einem kleinen Fläschchen Kombilösung mitgegeben.

Nach mehrmaligem Tragen der Kontaktlinse fällt auf, dass sie mit viel Lichteinfall unnatürlich wirken und man sieht, dass es sich um farbige Linsen handelt. In dunkleren Räumen wirken sie hingegen natürlich, wodurch sie für Partyabende geeignet sind. Der Tragekomfort ist nicht so gut wie bei meinen normalen Linsen, da sich nach einiger Zeit der etwas größere Durchmesser bemerkbar macht und es teilweise im Auge zwickt. Desweiteren ist die Sicht am Rand durch einen Schimmer, der durch die eingefärbten Linsen entsteht, leicht eingeschränkt.

Augen mit einer Farblinse

Farbige Kontaktlinsen sind gewöhnungsbedürftig, aber für einen Spaß auf Partys dennoch zu empfehlen.

Bestellung von Soflens59 von Lensbest

2013-05-21 11.27.33

Am 13. Mai habe ich meine letzten Monatslinsen angebrochen und musste mir daher neue bestellen. Um den günstigsten Preis im Internet zu finden, habe ich ein Kontaktlinsen-Preisvergleich benutzt. Schnell habe ich die entsprechende Linse, Soflens59 von Bausch & Lomb, gefunden und konnte den günstigsten Anbieter (Lensbest) anklicken.
Der Bestellprozess lief einfach und selbsterklärend ab, wobei es sogar möglich ist die Kontaktlinsen auf Rechnung zu bestellen. Die Bestellbestätigung erfolgte sehr zügig und der Versand ging trotz Wochenende und Feiertagen schnell. Als Neukunde bei Lensbest erhält man neben den bestellten Kontaktlinsen und zahlreichen Rabattscheinen (ähnlich wie bei Amazon) auch Informationen über die Pflege und Handhabung von Kontaktlinsen. Sehr gut finde ich eine beigelegte Karte fürs Portmonnaie, auf der die Marke und der Name der Kontaktlinse sowie weitere Angaben wie z.B. Stärke, Basiskurve und Durchmesser eingetragen werden können.
Abschließend kann man die Seite Lensbest weiterempfehlen.

Bestellung von Rythmic Toric von Linsenpate

IMG_20130521_112411 (1)

Ich habe mir am 13.5. neue Kontaktlinsen Rythmic Toric bei Linsenpate bestellt. Linsenpate kannte ich vorher noch nicht. Ich habe auf der Seite Kontaktlinsen Preisvergleich einen schönen Preisvergleich für meine Rythmic Toric Linsen gefunden und da war Linsenpate der günstigste Anbieter. Mit meiner Hornhautverkümmung ist das immer so eine Sache – die Kontaktlinsen sind oft nicht auf Lager und das bedeutet längere Wartezeiten bei der Lieferung. Das ging zum Glück bei Linsen pate recht schnell, zwischen Bestellung und Versand lagen lediglich 3 Werktage. Am 16.5. wurden die Linsen verschickt und letzten Freitag, dem 17.5. sind sie nun angekommen. Im Paket waren neben den Kontaktlinsen noch ein paar Gutscheine, die kein Mensch braucht – aber das kennt man ja schon von Amazon. Lustigerweise stand da irgendwas von Misterspex drauf, vielleicht gehören die irgendwie zusammen. Insgesamt kann ich Linsenpate auf jeden Fall empfehlen. Hat alles wunderbar geklappt.