Welches Pflegemittel für die Kontaktlinsen?
Welches Pflegemittel für die Kontaktlinsen?
Die richtige und regelmäßige Kontaktlinsenpflege ist das A und O, um Erkrankungen am Auge, wie
beispielsweise einer Augenentzündung, vorzubeugen. Doch welches Pflegemittel eignet sich für die
eigenen Kontaktlinsen am besten?
Pflegemittel bestimmen Augenarzt oder Optiker
Grundsätzlich lässt sich die Frage nach dem richtigen Pflegemittel nicht pauschal beantworten, da
verschiedene Faktoren davon abhängig sind, welche Pflege für Ihre Kontaktlinsen am besten ist. Aus
diesem Grund sollten Sie zunächst mit Ihrem Augenarzt oder Optiker sprechen, da Ihnen dieser die
geeigneten Pflegemittel nennen kann. Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Varianten haben,
zeigt Ihnen die folgende Übersicht.
Kombilösungen
Eine Kombilösung, auch als All-in-One-Lösung bekannt, reinigt, desinfiziert und pflegt die Linse
gleichermaßen. Außerdem können Sie Ihre Linse damit praktisch aufbewahren. Ein weiterer Vorteil
ist vor allem auch die unkomplizierte Anwendung und die flexible Pflegemöglichkeit. Achten Sie beim
Kauf zudem auf einen enthaltenen Protein-Entferner oder auf den Wirkstoff Hyaluron, dann werden
Ihre Kontaktlinsen zusätzlich benetzt, was Ihnen beim Tragen der Linsen zugutekommt. Nachteilig
sind bei einer All-in-One-Lösung allerdings die Konservierungsstoffe, welche bei empfindlichen Augen
Beschwerden auslösen können.
Peroxydlösungen
Wer das vermeiden will, greift am besten zu Peroxydlösungen, welche ohne Konservierungsstoffe
auskommen und sich deshalb bestens für empfindliche Augen eignen. Anders als bei der
Kombilösung, geht bei der Peroxydlösung die Flexibilität verloren, denn eine Reinigung ist erst nach
Stunden abgeschlossen, wohingegen Kombilösungen die Linsen auch innerhalb von wenigen Minuten
reinigen. Die Peroxydlösungen gibt es als Einstufen- sowie als Zweistufen-Peroxydsystem.
Einstufen-Peroxydsystem vs. Zweistufen-Peroxydsystem
Vorteile bietet das Einstufen-Peroxydsystem vor allem bei der Neutralisation, denn hierfür
müssen keine gesonderten Tabletten eingesetzt werden. Die Arbeit übernimmt eine eingebaute
Katalysator-Scheibe, die im Kontaktlinsenbehälter vorzufinden ist und eine Neutralisierung
automatisch vornimmt. Beim Zweistufen-Peroxydsystem erfolgt die Neutralisierung separat und
muss eigenständig vorgenommen werden. Grundsätzlich ist eine Neutralisierung wichtig, damit das
Wasserstoffperoxid vollständig in eine Kochsalzlösung umgewandelt werden kann.
Weitere Pflegemittel
Neben der täglichen Pflege mit einer Kombi- oder Peroxydlösung, sollten Sie auch weitere
Pflegemittel in Betracht ziehen. Möglicherweise eignet sich für Sie der Proteinentferner, auch
Enzymreiniger genannt, der ein- bis zweimal pro Woche zusätzlich zur Kombilösung angewendet
wird. Außerdem können Sie zu einer Kochsalzlösung greifen, wenn Sie die Kontaktlinsen abspülen
möchten sowie zu Nachbenetzungstropfen, wenn Sie den Tragekomfort erhöhen möchten.